Datenschutz
Lautenschlagerstr.20
70173 Stuttgart zu erheben.
Tel: 0711/61 55 41 0; E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Allgemeine Vertragsbedingungen
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Stefanie Siegle (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. Mit dem Zustimmen der AGB nehmen Sie verbindlich am Kurs teil. Sie können den Kurs kostenfrei 14 Tage nach Anmeldung bei der Hebamme stornieren.
Kosten
Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Sollte die Versicherte diese Leistung bereits bei einer anderen Hebamme in Anspruch genommen haben, wird ihr die Kursgebühr privat in Rechnung gestellt.
Privatpatienten zahlen die Gebühren für den gesamten Kurs selbst. Private Rechnungen der Hebamme an Selbstzahlerinnen sind innerhalb der vereinbarten Frist (14 Tage) zu bezahlen, unabhängig von der Erstattungsdauer und Erstattungshöhe durch die Versicherung oder Beihilfestelle (§ 286 Abs. 3 BGB).
Bei Zahlungsverzug wird neben den Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00€ berechnet.
Die Gebühren für versäumte Stunden werden nicht von der Krankenkasse übernommen und sind daher von der Teilnehmerin selbst zu tragen. Die Gebühr beträgt 15,05 € pro versäumter Kursstunde. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgte. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Die Hebamme ist berechtigt, einzelne Kursstunden/ oder den kompletten Kurs kurzfristig zu verlegen bzw. abzusagen.
Die Partnergebühr beträgt einmalig 250,00 EUR und ist im Voraus nach Erhalt der Rechnung zu überweisen.
Die Gebühr ist unabhängig von den tatsächlich abgeleisteten Stunden des / der Partners*in zu zahlen.
Der /die Partner*in erhält nach Beendigung des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Mit der Buchung dieses Kurses bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen für sich und Ihren Partner.
Eingebrachte Sachen
Zum Kurs sollten nur notwendigen Gegenstände mitgebracht werden. Zurückgelassene Sachen gehen in das Eigentum der Hebamme über, wenn sie nicht innerhalb von 12 Wochen nach Aufforderung abgeholt werden.
Für alle mitgebrachte Kleidung, Lagerungsmaterialien und Wertgegenstände hafteten der / die Kursteilnehmer*in selbst.
Bei Wochenbettbetreuungen gilt der Behandlungsvertrag. Dieser wird in einem ersten Termin gemeinsam besprochen und mit Ihrer Unterschrift bestätigt.
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Stefanie Siegle (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage.
Kostenübernahme
Alle Leistungen, die auf Grundlage des Vertrages über die Versorgung mit Hebammenhilfe nach §134a SGB V erfolgen, werden von der Hebamme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse abgerechnet. Für Anzahl oder Umfang der erstattungsfähigen Leistungen gelten Höchstgrenzen. Die Abrechnung erfolgt über Hebamio ein Dokumentations- und Abrechnungsprogramm für Hebammen.
Selbstzahler/Privatversicherte
Die Gebühren werden Ihnen entsprechend der gültigen Hebammen-Privatgebührenordnung privat in Rechnung gestellt. Die Hebammenrechnung ist innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Die Vertragsnehmerin ist zur fristgerechten Zahlung verpflichtet, unabhängig von der Erstattung der Krankenversicherung bzw. der Beihilfe. Die Hebamme kann nach zweimaliger Mahnung bei Zahlungsverzug ein Inkassounternehmen oder Rechtsanwalt hinzuziehen.
Eigenanteil
In folgenden Fällen werden der Vertragsnehmerin die Kosten privat in Rechnung gestellt:
3. Rückbildungskurs
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Stefanie Siegle (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. Mit dem Zustimmen der AGB nehmen Sie verbindlich am Kurs teil. Sie können den Kurs kostenfrei 14 Tage nach Anmeldung bei der Hebamme stornieren.
Kosten
Die Gebühren für durchgeführte Kursstunden werden bei gesetzlich versicherten Frauen von der Hebamme direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Sollte die Versicherte diese Leistung bereits bei einer anderen Hebamme in Anspruch genommen haben, wird ihr die Kursgebühr privat in Rechnung gestellt.
Privatpatienten zahlen die Gebühren für den gesamten Kurs selbst. Private Rechnungen der Hebamme an Selbstzahlerinnen sind innerhalb der vereinbarten Frist (14 Tage) zu bezahlen, unabhängig von der Erstattungsdauer und Erstattungshöhe durch die Versicherung oder Beihilfestelle (§ 286 Abs. 3 BGB).
Bei Zahlungsverzug wird neben den Verzugszinsen für jede Mahnung eine Mahngebühr von 5,00€ berechnet.
Die Gebühren für versäumte Stunden werden nicht von der Krankenkasse übernommen und sind daher von der Teilnehmerin selbst zu tragen. Die Gebühr beträgt 15,05 € pro versäumter Kursstunde. Dabei ist es unerheblich, aus welchem Grund die Teilnahme nicht erfolgte. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Die Hebamme ist berechtigt, einzelne Kursstunden/ oder den kompletten Kurs kurzfristig zu verlegen bzw. abzusagen.
Es wird eine Kaution (für evtl nicht besuchte Kursstunden) von 50 € in bar erhoben, diese wird nach Beendigung und vollständiger Teilnahme des Kurses zurückerstattet, andern falls werden die nicht besuchten Kursstunden gegen gerechnet.
Eingebrachte Sachen
Zum Kurs sollten nur notwendigen Gegenstände mitgebracht werden. Zurückgelassene Sachen gehen in das Eigentum der Hebamme über, wenn sie nicht innerhalb von 12 Wochen nach Aufforderung abgeholt werden.
Für alle mitgebrachte Kleidung, Lagerungsmaterialien und Wertgegenstände hafteten der / die Kursteilnehmer*in selbst.
4. Babymassagekurs
Geltungsbereich
Die Allgemeinen Vertragsbedingungen gelten für die vertragliche Beziehung zwischen Stefanie Siegle (Hebamme) und der Leistungsempfängerin. Sie werden mit der Zustimmung der AGB zum Bestandteil der Vertragsgrundlage. Mit dem Zustimmen der AGB nehmen Sie verbindlich am Kurs teil. Sie können den Kurs kostenfrei 14 Tage nach Anmeldung bei der Hebamme stornieren.
Kosten
Hierbei handelt es sich um eine Wahlleistung.
Der komplette Kurs muss im Voraus vollständig von der/dem Teilnehmenden bezahlt werden.
Bei versäumten Kursstunden erfolgt keine Rückerstattung.
Eingebrachte Sachen
Zum Kurs sollten nur notwendigen Gegenstände mitgebracht werden. Zurückgelassene Sachen gehen in das Eigentum der Hebamme über, wenn sie nicht innerhalb von 12 Wochen nach Aufforderung abgeholt werden.
Für alle mitgebrachte Kleidung, Lagerungsmaterialien und Wertgegenstände hafteten der / die Kursteilnehmer*in selbst.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme/Hebammenpraxis weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.